Bild vergrößert sich beim Anklicken | zoox.com
Das selbstfahrende Startup Zoox, das Amazon im Juni 2020 gekauft hat, hat nach sechs Jahren geheimer Arbeit, in der nur Prototypen öffentlich gezeigt wurden, endlich sein Robotertaxi enthüllt. Eine viersitzige Drohne ohne Lenkrad, Pedale oder Fahrersitz kann sich in zwei Richtungen gleich schnell und agil fortbewegen.
Die vollelektrische 4WD Zoox-Drohne ist nur 3,63 Meter lang. Wir können sagen, dass die elektrische Drohne eine Kreuzung zwischen dem Robotertaxi Origin von Cruise (das Unternehmen gehört zu General Motors) und dem Lieferroboter Nuro ist.
In Verbindung stehende Artikel:
Cruise Origin – unbemannter Shuttle von General Motors
Bild vergrößert sich beim Anklicken | zoox.com
Gleichzeitig soll Zoox auf 120 km/h beschleunigen und damit Personen auf Landstraßen und Landstraßen transportieren können. Es kann auch "seitlich" fahren und komplexe Manöver auf der Straße ausführen, wie z. B. scharfe Kurven.
Auf dem Dach von Zoox befinden sich 6 Lidars sowie mehrere Radargeräte und Kameras. Dies bietet ein 270-Grad-Sichtfeld in jeder Ecke der Drohne, wodurch tote Winkel praktisch ausgeschlossen werden und ein sicherer Spielraum für den Fall geschaffen wird, dass einer der Sensoren ausfällt. Dank einer Reihe von Sensoren kann die Drohne Objekte in einer Entfernung von bis zu 150 Metern erkennen.
Bild vergrößert sich beim Anklicken | zoox.com
Die Robotaxis wird von 133-kWh-Akkus angetrieben, die bis zu 16 Stunden ohne Nachladen betrieben werden können.
Im Innenraum gibt es Getränkehalter und kabellose Ladesysteme zwischen den Sitzen. Und an der Decke ist nachts der Sternenhimmel zu sehen – eine Schönheit, die sonst nur in Luxusautos (wie dem Rolls Royce Ghost) zu finden ist. Jeder Sitz verfügt über einen kleinen Touchscreen, über den die Passagiere Musik einschalten, die Klimaanlage steuern sowie die Route und die voraussichtliche Ankunftszeit anzeigen können.
Bild vergrößert sich beim Anklicken | zoox.com
Bild vergrößert sich beim Anklicken | zoox.com
Bild vergrößert sich beim Anklicken | zoox.com
Bild vergrößert sich beim Anklicken | zoox.com
Bild vergrößert sich beim Anklicken | zoox.com
Bild vergrößert sich beim Anklicken | zoox.com
Bild vergrößert sich beim Anklicken | zoox.com
Bild vergrößert sich beim Anklicken | zoox.com
Bild vergrößert sich beim Anklicken | zoox.com
Drohnenpläne von Zoox und Amazon
Die Schaffung eines riesigen Robotertaxidienstes ist ein Ziel, das sich Zoox seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2014 gesetzt hat. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten in der Entwicklungsstrategie des Startups wurde 2018 sogar einer der Gründer von Zoox, Tim Kentley Clay, entlassen, der bald sein unbemanntes Startup HYPR gründete und bereits 10 Millionen US-Dollar einsammelte.
Zoox testet seit mehreren Jahren Prototypen seiner Drohnen in den USA: in San Francisco und Foster City in Kalifornien sowie in Las Vegas, Nevada.
Natürlich ist Zoox nur ein Teil von Amazons größerem Vorstoß in das Transportgeschäft. Der E-Commerce-Riese hat nicht nur seine eigene Logistikinfrastruktur aufgebaut, sondern auch jede Menge Geld in den Elektrotransporter-Entwickler Rivian investiert. Amazon ist außerdem an dem Start-up-Unternehmen Aurora beteiligt, das kürzlich Ubers autonomes Fahrgeschäft aufgekauft hat.
Das ist Zoox: Offizieller Trailer
Zoox auf den Straßen von San Francisco
Zoox unterwegs
Erste Zoox-Fahrt in San Francisco
Im Videoplayer können Sie Untertitel aktivieren und ihre Übersetzung in eine beliebige Sprache in den Einstellungen auswählen
Wir empfehlen außerdem:
◆Konzeptionelles Robotertaxi Sango von NEVS