Die Idee, ein Hotel für die reichsten Menschen unseres Planeten zu bauen, kam dem Verteidigungsminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Mohammad al-Maktoum. Mehrere Jahre lang leitete er selbst die Auswahl des Projekts und bevorzugte eine völlig ungewöhnliche Idee, wonach das gesamte Hotel ein Segel darstellen sollte und der untere Körper der Struktur eine Meereswelle darstellen sollte.

Das Burj Al Arab ist ein Luxushotel in Dubai, der größten Stadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Das Gebäude steht im Meer, 280 Meter vom Ufer entfernt, auf einer künstlichen Insel, die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist.

Der Bau dieses wirklich erstaunlichen Hotels dauerte lange 5 Jahre, von 1994 bis 1999, was nach heutigen Maßstäben eine sehr lange Zeit ist. Versuchen wir herauszufinden, was daran so einzigartig ist.

Der Herrscher von Dubai, Scheich Mohammed, entschied irgendwie, dass sein Emirat ein Symbol brauchte, um es mit ihm in Verbindung zu bringen, so wie Paris mit dem Eiffelturm und New York mit der Freiheitsstatue in Verbindung gebracht wird. Der Scheich beauftragte den englischen Architekten Tom Wright mit einem einfachen und einprägsamen Konzept für das künftige Hotel. Zuerst war Wright verwirrt – ihm fiel nichts ein, was auf diese Beschreibung passen würde, bis er zufällig eine arabische Dhow mit einem Segel an ihm vorbeisegeln sah. Tom Wright glaubte zunächst nicht, was ihm in den Sinn kam, aber je mehr er darüber nachdachte, desto überzeugter wurde er, dass die Form des Segels die perfekte Lösung für ein Projekt war, das ein Symbol Dubais werden sollte. Daraufhin rief Wright aus: „Heureka! Hier ist eine einfache und erkennbare Form, die sogar ein Kind zeichnen kann!“

Mohammad al-Maktoum war so begeistert von der Idee eines Elite-Hotels, dass er keine Kosten scheute. 1995, noch vor dem Bau, überwies er über 3 Milliarden Dollar. Am nächsten Tag, nachdem die entsprechenden Papiere unterzeichnet waren, begannen die Arbeiten buchstäblich zu kochen.

Unweit der Küste wurde eine künstliche Insel angelegt, die durch einen künstlichen Damm mit dem Festland verbunden ist. Nachdem das Fundament gebaut war, begann man mit der Errichtung von Stahlkonstruktionen.

Da der obere Teil des Hotels eine ungewöhnliche Form haben muss (ein im Wind aufgeblasenes Segel), waren sehr genaue Berechnungen erforderlich. Spezialisten aus Japan wurden eingeladen. Aber bereits in der Endphase wurde festgestellt, dass sich das Gebäude setzte – über das Jahr gab es eine Verschiebung von 2 Millimetern. Das Team aus Architekten und Bauherren wurde sofort komplett ausgewechselt: Deutsche Spezialisten wurden eingeladen. Es dauerte ein ganzes Jahr, um die Befestigungen für das bereits gebaute Gebäude zu bauen. Erst danach begann der Bau der Hotelmauern.

1999 wurde die Innenausstattung fertiggestellt. Granit für den Innenausbau wurde aus Brasilien importiert, kostbarer Marmor – aus Carrara, Naturglas, das in zahlreichen Mosaiken verwendet wird – aus Norditalien. Selbst die beste irische Wäsche wurde zur Bettwäsche verarbeitet.

Eigens für den Bau des Hotels wurde 280 Meter vor der Küste eine künstliche Insel angelegt, die durch eine Brücke mit dem Land verbunden ist, an deren Beginn ein Checkpoint errichtet wurde. Mit einer Höhe von 321 Metern war das Burj Al Arab das höchste Hotel der Welt, bis ein weiteres Hotel in Dubai auftauchte – der 333 Meter hohe Rose Tower, der im April 2008 eröffnet wurde.

Die Hotellobby besteht aus zwei Stockwerken. Im ersten Stock erfolgt die Registrierung der Hotelgäste, im zweiten Stock der Halle befinden sich Geschäfte und Cafés sowie ein Korridor, der zu Hochgeschwindigkeitsaufzügen führt. In der Lobby des Korridors befindet sich auf dem Boden ein einzigartiges Mosaik. Der Aufstieg in den zweiten Stock erfolgt mit Hilfe von Rolltreppen, die sich auf der rechten Seite der Halle befinden. Neben den Rolltreppen sind Aquarien in die Wand eingelassen, dazwischen befindet sich eine gestufte beleuchtete Strahlfontäne.

Nur 20 km vom Zentrum Dubais entfernt, am Ufer des Persischen Golfs, entstand das größte Fünf-Sterne-Hotel. Das erste Gebäude ist 100 Meter hoch in Form einer Meereswelle, und dann wird in der Bucht selbst buchstäblich ein Segel gehisst – ein 321 Meter hoher Turm (das bedeutet, dass der "arabische Turm" den Eiffelturm überholt hat und nur einige 60 Meter nicht erreicht Wolkenkratzer Empire State Building). Eine elegante Brücke führt zum Burj Al Arab, das mit einem ebenso eleganten Brunnen endet.

Alle Elemente, vom Kronleuchter bis zum Türgriff, sind absolut exklusiv, sie wurden nach individuellen Bestellungen gefertigt. Die Wasserhähne in den Toiletten sind aus 18 Karat Weißgold. Das Innere des Hotels ist so gestaltet, dass die Gäste keine Höhenangst haben. Alle Gästeetagen haben lange Handläufe, die höher sind als der Standard, und die länglichen Holzgeländer wurden so gestaltet, dass das Auge entlang gleiten kann und nicht vertikal nach unten.

Der Hauptteil des Hotels ist das "Segel". Dieser Teil ist für die Reichsten. Ganz oben gibt es ein Restaurant und einen Hubschrauberlandeplatz. Alle Zimmer sind mit beispiellosem Luxus dekoriert. Anstelle von Wänden in den Hallen sind riesige Aquarien installiert, in denen die gesamte Unterwasserwelt des Persischen Golfs dargestellt wird.

Das Hotel charakterisiert sich selbst als Sieben-Sterne-Hotel, die Charakteristik ist Übertreibung und ein Versuch, aus der Kategorie der Hotels herauszukommen, die sich selbst als Sechs-Sterne-Hotel charakterisieren. Formal haben alle Hotelbewertungssysteme einen maximalen Rang von 5 Sternen. Laut der offiziellen Website ist das Burj Al Arab ein Fünf-Sterne-Deluxe-Hotel.

Das Burj Al Arab hat die höchste Atrium-Lobby der Welt (180 Meter). Dadurch, dass das Burj Al Arab eine kegelförmige Dreiecksform hat, verjüngt es sich mit jedem Stockwerk. Im Inneren des Hotels wurden rund 8000 Quadratmeter 22 Karat Blattgold verarbeitet.

Das ganze Hotel kann in zwei Teile geteilt werden – "Welle" und "Segel". "Wave" (Jumeirah Beach) – der untere Teil des Hotels, der eine Basis in Form eines Dreiecks hat. Besteht aus 26 Stockwerken. Es gibt 600 Zimmer und Luxussuiten mit Meerblick. Die gesamte Atmosphäre des Hotels ist im maritimen Stil gestaltet. Die Terrassen und Korridore ähneln Decks, während die Hallen und Restaurants den Salons von Ozeandampfern ähneln.

Es gibt 18 Restaurants, Cafés und Esslokale in Jumeirah, die östliche, europäische, argentinische und nordamerikanische Küche anbieten. Es gibt auch Schwimmbäder, Fitnesscenter, Yachtclubs. Es gibt sogar Konferenzräume, die mit Marmorsäulen und Vergoldungen geschmückt sind.

Um alle Restaurants, Cafés, Erholungs- und Gesundheitszentren in diesem Hotel zu besuchen, benötigen Sie mindestens eine Woche.

Tischlampen – im Wert von Zehntausenden von Dollar. Zur Dekoration der Räume wurden bei Christie's und Sotheby's Auktionen teure Gemälde angekauft.

Burj Al Arab hat die schnellsten Aufzüge. Einige Zimmer ("Royal Apartments") verfügen über private Aufzüge. Diese Zimmer enthalten auch Luxusartikel aus der ganzen Welt.

Das Hotel verfügt über einen Außenpool und einen Innenpool im Spa.

Das Hotel verfügt über 3 voll ausgestattete Tagungsräume auf der 27. Etage. Jede Halle ist nach einem der Sterne benannt: Suheil, Suha und Athuraya. Die Säle sind mit zwei Dolmetscherkabinen ausgestattet und bieten den Teilnehmern modernste Tagungstechnik.

Der multifunktionale Ballsaal mit goldener Kuppel des Al Falak kann zum Essen genutzt werden und bietet Platz für bis zu 400 Personen. Das Hotel verfügt über ein Amphitheater mit 416 Sitzplätzen, ausgestattet mit Video- und Konferenztechnik. Es gibt auch 12 Tagungsräume für Geschäftstreffen.

Es gibt keine normalen Zimmer im Hotel; Es ist in 202 zweistöckige Räume unterteilt. Der kleinste nimmt 169 und der größte 780 Quadratmeter ein. Dies ist eines der teuersten Hotels der Welt. Der Preis pro Nacht in einem Standard- und Superior-Zimmer liegt zwischen 1.000 und 15.000 US-Dollar, während der Preis pro Nacht in einer Royal Suite bei etwa 28.000 US-Dollar liegt.Informationen darüber, wie viel Geld für den Bau des Hotels ausgegeben wurde, wurden nicht bekannt gegeben.

Alle Zimmer sind mit modernster Technik und Design ausgestattet und bieten ein Höchstmaß an Luxus und Komfort. Die Würze aller Zimmer ist eine riesige Wand-zu-Wand-Fenster mit Blick auf das Meer.

Die Zimmer sind mit allen möglichen technischen Einrichtungen ausgestattet, darunter ein Laptop, Fax, Kopierer, Drucker, allerlei Haushaltsgeräte und eine besonders zu beachtende multifunktionale Fernbedienung, dank der Sie den Fernseher hinter der Minibar herausziehen und öffnen können und schließen Sie die Jalousien und die Haustür, schalten Sie „Bitte nicht stören“ ein und rufen Sie sogar einen persönlichen Butler an!

Das Burj Al Arab Hotel verfügt über 202 zweistöckige komfortable Zimmer verschiedener Kategorien.

Die Fläche jedes Zimmers beträgt nicht weniger als 170 Quadratmeter. Die billigsten Wohnungen bestehen aus einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer und einem Flur. Das Hotel verfügt auch über Maisonette-Zimmer.

Alle Zimmer sind in mehrere Gruppen unterteilt (abhängig von der Größe der Räumlichkeiten): Duplex-Suite mit einem Schlafzimmer – 170 Quadratmeter; Duplex-Endsuite mit einem Schlafzimmer – von 225 bis 315 Quadratmetern; Duplex-Deluxe-Suite mit einem Schlafzimmer – 330 Quadratmeter; Maisonette-Suite mit zwei Schlafzimmern – 335 Quadratmeter; Maisonette-Suite mit drei Schlafzimmern – 670 Quadratmeter; Präsidentensuite (Duplex) – 667 Quadratmeter; Royal Suite (Duplex) – 780 Quadratmeter.

Das einzigartige Design wird hier mit multimedialen Technologien kombiniert. In jedem Zimmer können Sie einen Computer mit Internetzugang, Fax, Drucker, Fernseher mit Plasmabildschirm nutzen.

Es gibt auch eine spezielle Fernbedienung, mit der Sie Vorhänge öffnen und schließen, Türen öffnen, verfolgen können, wer den Korridor entlang geht, Bediensteten Befehle erteilen. Die Dimensionen des Badezimmers sind einfach unglaublich – es ist fast ein Pool.

Türklingeln sind so angeordnet, dass nach sieben Sekunden das Bild der Person, die hinter der Tür steht, auf den Fernsehbildschirm trifft.

Jedes Zimmer hat atemberaubende Schlafzimmer: ein Bett auf einem drehbaren Podium, Spiegeldecken, einen begehbaren Kleiderschrank in der Größe eines Studio-Apartments, einen 2 x 2 Meter großen Spiegel am Eingang.

Die Zimmer sind dekoriert mit handbestickten Vorhängen aus Indien, wunderschönen Teppichen mit aufwendigen Mustern, viel Naturholz und Leder. Das Holz für die Innenausstattung des Burj Al Arab wurde aus Kanada und Großbritannien gebracht.

Eines der Restaurants des Hotels, El Muntaha, liegt 200 Meter über dem Persischen Golf und überblickt die Stadt Dubai. Der Zugang erfolgt über einen Panoramaaufzug.

Ein weiteres Restaurant, El-Mahara (arabisch für Auster), in dem Besucher auf einem Schiff mitgenommen werden, das ein U-Boot imitiert, verfügt über ein riesiges Salzwasseraquarium mit einem Fassungsvermögen von mehr als einer Million Litern. Die Wände des Tanks bestehen aus Plexiglas (um den Vergrößerungseffekt zu verringern) und sind etwa 18 cm dick. Dieses Restaurant wird von der Zeitschrift Conde Nast Traveller als eines der besten Restaurants der Welt bewertet.

Restaurant "El Muntana" – befindet sich ganz oben im Turm und scheint in der Luft zu schweben. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Bucht, die Küste und die Stadt Dubai.

Das Hotel bietet seinen Gästen 6 Restaurants und 2 Bars. Al Mahara – die besten Meeresfrüchte, befindet sich unter Wasser mit einem riesigen Aquarium in der Mitte. Al Muntaha – Mediterrane Küche, auf der 27. Etage. Al Iwan – Arabische und internationale Küche im arabischen Stil. Majlis Al Bahar – Mediterrane Küche, an der Küste gelegen. Bab Al Yam – internationale Küche mit Blick aufs Meer. Sahn Eddar – mit Blick auf den 32 Meter hohen Brunnen. Juna Lounge – Eine Bar neben dem Restaurant Al Mahara mit einer großen Auswahl an Zigarren. Skyview Bar – befindet sich im 27. Stock, auf einer Höhe von 200 m, neben dem Restaurant Al Muntaha.

Das Restaurant El Mahara zeichnet sich durch den Blick hinter die Glasfensterwände aus. Dahinter... schwimmen Muränen und andere fremdartige Fische. "El Mahara" liegt tief unter Wasser, und Sie können hier nur mit einem speziell für solche Besuche bereitgestellten Mini-U-Boot gelangen.

Der Hauptstar des Aquariums im Restaurant Al Mahara ist der Zabidi-Hai. Ein blauäugiger Zebrahai namens Zabidi hat dank eines Naturphänomens namens „Parthenogenese“ fünf Jahre hintereinander ohne die Beteiligung von Männchen Nachkommen hervorgebracht. Zabidi ist der erste Zebrahai mit dieser Art der Fortpflanzung.

Fast ganz oben auf dem Burj Al Arab befindet sich ein Hubschrauberlandeplatz, der sich durch einfache Manipulationen leicht in einen vollwertigen Platz verwandelt.

Die Bedingungen hier sind einfach traumhaft, und der Service ist erstklassig. Hier ist es üblich, ihre Kunden, die am Flughafen ein Hotelzimmer gebucht haben, in einem Rolls-Royce zu treffen. Nur Limousinen dieser Marke dürfen vor den Eingang des Burj Al Arab fahren. Dafür hält das Hotel einen eigenen Fuhrpark.

Rezeption in der Hauptlobby werden Sie nicht treffen. Ein persönlicher Butler, der jedem Besucher zugeteilt wird, erledigt alle notwendigen Formalitäten im Apartment. Allen Gästen sind Privatsphäre, Sicherheit und Service auf höchstem Niveau garantiert.

Große Aufmerksamkeit wird einer Vielzahl von Wasser- und Wellnessbehandlungen im Hotel geschenkt – es verfügt über ein komplettes Spa-Center Assawan Spa sowie ein modernes Fitnesscenter mit Fitnessstudio. Gäste können den Privatstrand des Burj Al Arab besuchen oder auf einer Sonnenliege an einem der vier Innen- oder Außenpools entspannen. Wem die Standard-Wasseraktivitäten langweilig erscheinen, der kann den weltberühmten Wasserpark Wild Wadi, eine der größten Einrichtungen dieser Kategorie weltweit, völlig kostenlos besuchen.

Seit seiner Eröffnung ist das Burj Al Arab Hotel für die unglaubliche Gastfreundschaft seiner Mitarbeiter bekannt: Hier richtet sich alles nach den Wünschen und Vorstellungen der Gäste für den perfekten Urlaub. Ein Besuch im Burj Al Arab wird unvergesslich für diejenigen, die Luxus und Umfang in allem bevorzugen!

 

Und nun ein Video-Review des weltberühmten Burj Al Arab Hotels: