DeLorean ist als Elektroauto mit riesigen „Flügeltüren“ zurückgekehrt — DeLorean Alpha5

Zum Vergrößern auf das Bild klicken | delorean.com

Die amerikanische Firma DeLorean Motor Company hat ihr erstes eigenes Modell vorgestellt – den Alpha5. Die offizielle Premiere wird erst im August beim Concours d’Elegance in Pebble Beach (Kalifornien, USA) stattfinden, doch als Reaktion auf zahlreiche Anfragen von Fans hat das Unternehmen bereits Bilder und die wichtigsten technischen Daten des neuen Modells veröffentlicht. Dabei fällt sofort auf, dass der Alpha5 nur einige erkennbare Designelemente des legendären DMC-12 (bekannt aus der Filmreihe „Zurück in die Zukunft“) übernommen hat, ansonsten aber ein völlig anderes Fahrzeug ist.

DeLorean DMC-12 – ein Sportwagen, der von 1981 bis 1983 in Nordirland für die amerikanische Automobilfirma DeLorean Motor Company produziert wurde. Im Jahr 2009 wurden die Fahrzeuge nur noch auf Bestellung gefertigt.

Zum Vergrößern auf das Bild klicken | flickr.com

Das historische Unternehmen von John DeLorean, das bereits 1982 geschlossen wurde, hat mit dem neuen Auto nichts zu tun: Der Gründer selbst verstarb 2005. Doch 1995 belebte der Unternehmer Stephen Wynne die Marke in Texas wieder, indem er die Rechte an der Marke kaufte und sich der Restaurierung und dem Verkauf der originalen DeLorean DMC-12 widmete. Später entschied er sich, noch weiter zu gehen und einen würdigen Nachfolger des legendären Sportwagens zu schaffen.

Wynnes ursprünglicher Plan sah die Produktion eines modernisierten DMC-12-Coupés mit einem zeitgemäßen Motor vor, doch dieses Projekt wurde nie realisiert. Stattdessen wurde für das neue Modell eine Tochtergesellschaft gegründet – DeLorean Motors Reimagined LLC. Das Design und die technischen Lösungen wurden dem italienischen Designstudio ItalDesign anvertraut, das auch am ersten DMC-12 mitgearbeitet hatte.

DeLorean ist als Elektroauto mit riesigen „Flügeltüren“ zurückgekehrt — DeLorean Alpha5

Zum Vergrößern auf das Bild klicken | delorean.com

DeLorean ist als Elektroauto mit riesigen „Flügeltüren“ zurückgekehrt — DeLorean Alpha5

Zum Vergrößern auf das Bild klicken | delorean.com

DeLorean ist als Elektroauto mit riesigen „Flügeltüren“ zurückgekehrt — DeLorean Alpha5

Zum Vergrößern auf das Bild klicken | delorean.com

Im Innenraum des Alpha5 fällt die ungewöhnliche Anordnung des Armaturenbretts auf: ein separates digitales Instrumentendisplay und ein großes „Tablet“-Touchscreen-Display des Infotainmentsystems, das nahtlos in die Mittelkonsole übergeht – ähnlich wie bei den Flaggschiff-Modellen von Mercedes. Die Rückbank besteht aus zwei separaten Sitzen. Dank des Fehlens zentraler Säulen und der charakteristischen „Flügeltüren“ soll das Einsteigen besonders bequem sein. Gleichzeitig wurde die Anzahl physischer Tasten auf ein Minimum reduziert.

DeLorean ist als Elektroauto mit riesigen „Flügeltüren“ zurückgekehrt — DeLorean Alpha5

Zum Vergrößern auf das Bild klicken | delorean.com

DeLorean ist als Elektroauto mit riesigen „Flügeltüren“ zurückgekehrt — DeLorean Alpha5

Zum Vergrößern auf das Bild klicken | delorean.com

In den Abmessungen übertrifft der DeLorean Alpha5 seinen Vorgänger deutlich: Länge – 4995 mm, Breite – 2044 mm, Höhe – 1370 mm. Der Luftwiderstandsbeiwert beträgt nur 0,23, was ebenfalls einen großen Unterschied zum DMC-12 darstellt. Dennoch wurden stilistische Anspielungen auf den legendären „DeLorean“ beibehalten: die charakteristischen Lüftungsschlitze auf der Heckscheibe, die dreistufige Rückbeleuchtung und die typische silberne Karosseriefarbe, die an die unlackierte Edelstahlverkleidung des Originals erinnert.

Anstelle des früheren leistungsschwachen V6-Motors wurde eine vollständig elektrische Antriebseinheit installiert. Bisher ist nur bekannt, dass diese in Großbritannien entwickelt wird – mit hoher Wahrscheinlichkeit von Williams Advanced Engineering, das bereits mit ItalDesign im Bereich Elektrofahrzeuge zusammengearbeitet hat.

DeLorean ist als Elektroauto mit riesigen „Flügeltüren“ zurückgekehrt — DeLorean Alpha5

Zum Vergrößern auf das Bild klicken | delorean.com

DeLorean ist als Elektroauto mit riesigen „Flügeltüren“ zurückgekehrt — DeLorean Alpha5

Zum Vergrößern auf das Bild klicken | delorean.com

Die angegebenen technischen Daten sind beeindruckend: Der Alpha5 beschleunigt in 3,4 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (97 km/h) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 150 Meilen pro Stunde (241 km/h). Die Batteriekapazität übersteigt 100 kWh, was eine Reichweite von über 483 km nach WLTP-Zyklus ermöglicht. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine Zahl veröffentlicht, die Fans von „Zurück in die Zukunft“ erfreuen dürfte: Um eine Geschwindigkeit von 88 Meilen pro Stunde (142 km/h) zu erreichen, benötigt das Fahrzeug exakt 4,35 Sekunden – genau so lange wie der „DeLorean“ im Film, um eine Zeitreise zu unternehmen.

Die Serienproduktion des DeLorean Alpha5 beginnt erst 2024 in Italien, wobei nur 88 Exemplare hergestellt werden – eine weitere Anspielung auf die legendäre Geschwindigkeit von „88 Meilen pro Stunde“. Darüber hinaus plant das Unternehmen ein Coupé mit V8-Motor, eine elektrische Limousine und einen wasserstoffbetriebenen Crossover.

DeLorean ist als Elektroauto mit riesigen „Flügeltüren“ zurückgekehrt — DeLorean Alpha5

Zum Vergrößern auf das Bild klicken | delorean.com

DeLorean ist als Elektroauto mit riesigen „Flügeltüren“ zurückgekehrt — DeLorean Alpha5

Zum Vergrößern auf das Bild klicken | delorean.com

DeLorean ist als Elektroauto mit riesigen „Flügeltüren“ zurückgekehrt — DeLorean Alpha5

Zum Vergrößern auf das Bild klicken | delorean.com