0.0 von 5 (0 Stimmen)

Wie man den psychologischen Schutz stärkt

Geschäftsfoto erstellt von creativeart – www.freepik.com

In unserer schwierigen Zeit werden die Menschen immer verletzlicher, immer häufiger reagieren sie selbst auf unbedeutende Bemerkungen unzureichend. Reizbarkeit und erhöhte Erregbarkeit (oftmals in Aggression umschlagend) werden zu einem integralen Bestandteil des Verhaltens. All dies zusammen reduziert den berüchtigten „Gesundheitsindex“ und führt zu einer Verringerung der Lebenserwartung. Es ist besonders schwierig für diejenigen, die einen schwachen psychologischen Schutz haben. Daher ist jeder moderne Mensch einfach verpflichtet, einige grundlegende Techniken und Regeln zu kennen und sich daran zu erinnern, die helfen, in einer schwierigen Situation nicht zusammenzubrechen.

 

Die wichtigsten "Gebote"

  1. Versuchen Sie in einer stressigen (besonders lang andauernden) Situation, zu einer neuen Art von Aktivität für Sie zu wechseln. So treten Sie gleichsam zurück, verlassen die psychotraumatische Situation. Und es sollte etwas sein, das Sie vollständig erfasst und Ihnen hilft, schwierige Erfahrungen zu überwinden.
  2. Fragen Sie sich: Was könnte im schlimmsten Fall passieren? Und überlege, was du tun würdest, wenn es wirklich passiert wäre. Dann stellen Sie sich darauf ein, dass nichts unmöglich ist und Sie es auf jeden Fall schaffen werden. So kommen Sie ohne große Verluste aus der Krise.
  3. Wenn Sie das Gefühl haben, dass innerlich alles brodelt, dass Sie sich nur zu Wort melden müssen, behalten Sie diesen Wunsch nicht in sich. Ein oft laut gesprochenes Wort kann beruhigen, psychischen Stress abbauen. Es ist nicht notwendig, einen Zuhörer zu suchen, Sie können mit sich selbst sprechen. Oder sie haben sich zum Beispiel in einem Raum (in einem Büro, Badezimmer, einer Toilette) eingeschlossen oder vielleicht sogar auf einen Balkon oder auf einen Treppenabsatz gegangen und ärgerliche und empörte Worte geschrien, die Sie erstickten.
  4. Nun, wenn ein echter Freund in der Nähe ist, weinen Sie einfach in seine Weste und befreien Sie sich von der Wunde.
  5. Erkenne, dass Perfektion im Allgemeinen unerreichbar ist. Nur pathologische Maximalisten sind vom Gegenteil überzeugt und brennen ständig dafür. Vermeiden Sie daher Sätze wie „Ich brauche es jetzt, in dieser Minute!“. Lass alles seinen Lauf nehmen.
  6. Schätzen Sie die Freude an der wahren Einfachheit der Lebensweise. Indem Sie alles Bewusste, Auffällige und Prätentiöse vermeiden, verdienen Sie sich die Gunst und Liebe anderer (ja, ja, der altbekannte Spruch „Halte es einfach, und die Leute werden sich an dich wenden!“ ist noch nicht veraltet!).
  7. Wenn Sie eine unangenehme Aufgabe vor sich haben, verschieben Sie sie nicht auf später. Bildlich gesprochen öffnen Sie den Abszess, um den Schmerz schnell zu beseitigen.
  8. Da es bei weitem nicht immer möglich ist, eine traumatische Situation zu ändern, versuchen Sie, Ihre Einstellung dazu zu ändern. Ein anderer berühmter französischer Denker, Michel de Montaigne, bemerkte, dass „ein Mensch nicht so sehr unter dem leidet, was passiert, sondern wie er bewertet, was passiert“.
  9. Versuchen Sie, selbst keine Stresssituationen zu schaffen und sich nicht in sie hineinzuversetzen. Schützen Sie sich gegenseitig, die Ihnen nahe stehen, so gut wie möglich vor unnötigen belastenden Schlägen. Seien wir freundlicher zueinander, denn Freundlichkeit kann bekanntlich die Welt retten – zumindest in Ihrer Familie oder in Ihrem Team.
  10. Und versuchen Sie natürlich, sich keine Gedanken mehr darüber zu machen, was außerhalb Ihrer Kontrolle liegt, worüber Sie einfach keine Kontrolle haben!
  11. Egal, auf welche schwierige Alltagssituation Sie stoßen, überlegen Sie zuerst: Lohnt es sich, Ihre Nerven und Ihre Gesundheit dafür aufzuwenden und „bis zur letzten Kugel“ zu kämpfen?
  12. Vergiss nie die Hauptsache: Nichts entmutigt uns mehr als Misserfolge und nichts ermutigt uns mehr als Erfolge! Und deshalb verarbeitet man auch nach einer vernichtenden Niederlage bedrückende Gefühle und Gedanken über das eingetretene Fiasko am besten mit Hilfe von Erinnerungen an Erfolge (schließlich waren sie in deinem Leben, konnten sie nicht sein!). Dies ist ein äußerst wirksames Mittel, um das Vertrauen in sich selbst, in Ihre Stärken und Fähigkeiten wiederherzustellen, das Vertrauen, das für zukünftige Siege so notwendig ist.

Wie man den psychologischen Schutz stärkt

Personenfoto erstellt von wayhomestudio – www.freepik.com
 

Denken Sie daran: Misserfolge werden gelernt, sie werden genauso angepasst wie der Erfolg! Betrachten Sie Ihr Leben daher nicht als eine Reihe von Misserfolgen, dies sind nur die Lektionen, die es Ihnen gibt! Aber wenn du dir immer wieder sagst, dass du zu nichts taugst, zu nichts fähig bist, dass du nur dumm und mittelmäßig bist, dann kannst du am Ende wirklich einer werden!

Im Allgemeinen mit der Philosophie des Optimismus durchdrungen! Und stellen Sie sich darauf ein, dass unser Leben ein gestreiftes Ding ist. Das bedeutet, dass auf einen schwarzen Streifen definitiv ein heller folgt. Und Glück und Erfolg werden wieder zu Ihnen kommen!