Es gibt eine Reihe von Vorurteilen, die darauf beruhen, dass die Geburtsordnung in der Familie den Charakter des Kindes beeinflusst. Diese Meinung wird von britischen Wissenschaftlern widerlegt, die zu dem Schluss kamen, dass tatsächlich...
Personenfoto erstellt von pressfoto – www.freepik.com
Im Entbindungsheim lernt der Mann seine Frau kennen. Babysitter bringt Drillinge:
– Es ist alles Deins.
– Das ist gut.
– Sind Sie glücklich?
– Bestimmt!
– Und Sie nehmen alle?
– Ich nehme es!
– Dann halte die und ich laufe dem Rest hinterher!
(fast wahre Geschichte)
Es gibt eine Reihe von Vorurteilen, die darauf beruhen, dass die Geburtsordnung in der Familie den Charakter des Kindes beeinflusst. Diese Meinung wird von englischen Wissenschaftlern widerlegt, die zu dem Schluss kamen, dass dies tatsächlich nicht wahr ist.
Laut den Forschern hat jedes Kind natürliche Möglichkeiten zur individuellen Entwicklung, und es ist nicht notwendig, Kindern „Etiketten“ aufzukleben. Wissenschaftler stellen fest, dass es notwendig ist, die folgenden Vorurteile zu vermeiden:
- Das erste Kind ist das klügste
Studien haben gezeigt, dass Geschwister ungefähr den gleichen IQ haben. - Ältere Kinder erreichen bessere Ergebnisse im Leben
Es wird festgestellt, dass Eltern die Leistungen ihrer älteren Kinder häufiger bemerken, da sie die Erstgeborenen sind und alles, was mit ihnen zusammenhängt, für Eltern interessanter ist. - Mittlere Kinder wissen, wie man gut mit anderen auskommt
Alle Kinder müssen Kompromisse eingehen, um von ihren Eltern das zu bekommen, was sie wollen, und diese Fähigkeit hängt mehr von individuellen Charaktereigenschaften als von der Geburtsreihenfolge ab. - Das einzige Kind in der Familie ist in der Regel verwöhnt
Derzeit versuchen die meisten Eltern, ihr Kind nicht zu verwöhnen oder zu verwöhnen, insbesondere wenn es allein in der Familie ist.
Personenfoto erstellt von pressfoto – www.freepik.com
Wir empfehlen außerdem:
◆Braucht ein Neugeborenes Kommunikation?