Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Informationen, die wir möglicherweise über Sie sammeln, während Sie diese Website nutzen. Durch die Nutzung unserer Website vertrauen Sie uns Ihre persönlichen Daten an.
Der Begriff „Website“ bezeichnet die Website FactUm-Info, befindet sich auf dem Domainnamen factum-info.net.
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre online zu wahren. Wir legen großen Wert auf den Schutz der von Ihnen bereitgestellten Daten. Unsere Datenschutzerklärung orientiert sich an den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (GDPR) sowie die Gesetze einiger anderer Staaten.
Die Zwecke, für die wir personenbezogene Daten erheben: Verbesserung des Betriebs der Website, Kontaktaufnahme mit ihren Besuchern, Versenden von Newslettern per E-Mail, Bereitstellung von Diensten im Zusammenhang mit den Aktivitäten dieser Website sowie für die unten aufgeführten Aktionen.
Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer freiwilligen Einwilligung. Mit Ihrer Einwilligung ermächtigen Sie uns zur Erhebung und Nutzung folgender Daten: E-Mail. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Einklang mit den in der Europäischen Union und einigen anderen Ländern geltenden Gesetzen.
Datenspeicherung, -änderung und -löschung
Der Nutzer, der uns seine personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt hat, hat das Recht, diese zu ändern und zu löschen sowie seine Einwilligung zur Verwendung zu widerrufen.
Der Zeitraum, in dem Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, ist der Zeitraum, der für die Nutzung der Daten für die Hauptaktivitäten der Website erforderlich ist. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr verwenden, löschen wir sie. Um auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen, können Sie uns unter kontaktieren [email protected].
Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer freiwilligen Einwilligung an Dritte weitergeben. Sofern Ihre Daten an andere, nicht mit uns verbundene Organisationen übermittelt wurden, können wir diese nicht ändern.
Verwendung technischer Daten beim Besuch der Website
Wenn Sie diese Website besuchen, werden in der Datenbank Aufzeichnungen über Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt Ihres Besuchs, Ihre Browsereinstellungen, Ihr Betriebssystem sowie andere technische Informationen gespeichert, die für die korrekte Anzeige der Inhalte der Website erforderlich sind. Anhand dieser Daten ist eine Rückschlüsse auf die Identität des Besuchers nicht möglich.
Bereitstellung von Informationen durch Kinder
Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und wissen, dass Ihre Kinder uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Es ist verboten, personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten auf unserer Website zu hinterlassen.
Verwendung von Cookies
Um den Inhalt korrekt anzuzeigen und die Nutzung dieser Website zu vereinfachen, verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen der Website, sich Informationen über Sie zu merken, z. B. in welcher Sprache Sie die Website anzeigen und welche Seiten Sie bereits geöffnet haben. Diese Informationen werden Ihnen bei Ihrem nächsten Besuch nützlich sein. Cookies machen das Surfen auf der Website komfortabler.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf Wikipedia (hier ☞). Sie können Ihren Browser selbst so konfigurieren, dass er Cookies akzeptiert oder blockiert. Die Nichtakzeptierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.
Nutzung personenbezogener Daten durch andere Dienste
Diese Website nutzt Internetdienste Dritter, die unabhängig von uns Informationen sammeln: Google Analytics, Google AdSense, Yandex Metrica, Yandex Direct, The Moneytizer. Die von ihnen erfassten Daten können an andere Dienste innerhalb dieser Organisationen weitergegeben werden, die die Daten möglicherweise zur Personalisierung von Werbung für ihr eigenes Werbenetzwerk verwenden. Sie können die Nutzungsvereinbarungen dieser Organisationen auf deren Websites lesen.
Wir geben keine personenbezogenen Daten an andere Organisationen und Dienste weiter, die nicht in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführt sind. Die einzige Ausnahme bildet die Übermittlung von Informationen im Rahmen der gesetzlichen Anforderungen an staatliche Stellen, die zur Durchführung dieser Maßnahmen befugt sind.
Links zu anderen Seiten
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir sind für deren Inhalt nicht verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder von Ihnen besuchten Website zu lesen, sofern vorhanden.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir haben das Recht, Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie ohne Zustimmung der Nutzer vorzunehmen. Die neue Datenschutzrichtlinie tritt ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft, sofern in der neuen Version der Datenschutzrichtlinie nichts anderes vorgesehen ist. Die aktuelle Datenschutzerklärung wird immer auf dieser Seite veröffentlicht.
Feedback, Schlussbestimmungen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie können Sie uns unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected].
Wenn Sie dieser Datenschutzrichtlinie nicht zustimmen, dürfen Sie die Website nicht nutzen. In diesem Fall sollten Sie von einem Besuch unserer Website absehen.