Psychologie der Beziehungen

Die DISC-Typologie bestimmt das Verhalten von Menschen in ihrer Umgebung oder in bestimmten Situationen. Das DISC-Modell wird im Geschäftsbereich, im Militär und in der zwischenmenschlichen Kommunikation angewendet.
- Details
- Psychologie der Beziehungen
- 301

Viele Eltern glauben, dass Bitten bei ihren Kindern nicht wirken und nur Schreien hilft. Doch praktisch jedes gesunde Kind reagiert bereitwillig auf Bitten, wenn man ihm mit Respekt begegnet. Genau darüber sprechen wir heute.
- Details
- Psychologie der Beziehungen
- 231

Es ist bekannt, dass verheiratete Menschen länger leben. Dennoch kann man daraus nicht schließen, dass Sie länger leben, wenn Sie heiraten, da die Frage, ob für die Langlebigkeit die Ehe oder das Glück wichtiger ist, sehr umstritten ist.
- Details
- Psychologie der Beziehungen
- 167

Unsere Tipps zur Schaffung und Aufrechterhaltung persönlicher Freiräume in Beziehungen helfen, Harmonie in der Familie, Respekt gegenüber dem Partner und gegenseitiges Vertrauen zu bewahren.
- Details
- Psychologie der Beziehungen
- 137

Beim Aufbau von Beziehungen ist es am wichtigsten, genau zu wissen, woran man arbeiten soll, um keine Zeit zu verschwenden und ein Ergebnis zu erzielen. Heute betrachten wir die grundlegenden Prinzipien des Aufbaus harmonischer Beziehungen.
- Details
- Psychologie der Beziehungen
- 123

Wie soll man reagieren, wenn das Kind anfängt zu fluchen? Der Artikel bietet drei Handlungsmöglichkeiten für Eltern und hilft, den effektivsten Ansatz zur Kommunikation zu wählen.
- Details
- Psychologie der Beziehungen
- 137

Streitigkeiten und Ärger zerstören nicht immer eine Ehe: Laut amerikanischen Wissenschaftlern helfen konstruktive Konflikte, die gegenseitigen Beziehungen zu stärken.
- Details
- Psychologie der Beziehungen
- 49

Lernen Sie, Ihre Wünsche in einer Beziehung frei und ohne Angst oder falschen Stolz auszudrücken. Verstehen Sie, warum eine offene Bitte — ein wichtiger Schritt zu einer starken Partnerschaft ist.
- Details
- Psychologie der Beziehungen
- 53

Wie Ängste bei Kindern entstehen, welche Fehler Eltern machen und wie man einem Kind hilft, mit Angstzuständen umzugehen: praktische Tipps und Empfehlungen.
- Details
- Psychologie der Beziehungen
- 26

Erfahren Sie, warum der Versuch, ein Kind „umzugestalten“, zu negativen Konsequenzen führen kann und wie man es erzieht, während man seine Einzigartigkeit respektiert.
- Details
- Psychologie der Beziehungen
- 26