Wenn Sie Ihre Stimmung heben möchten, schauen Sie sich unbedingt dieses kurze und lustige Video an, in dem Grizzlybären zum mitreißenden Soundtrack von Mystikal „Shake Ya Ass“ in British Columbia (Kanada) „tanzen“.
Es scheint, als würden sie einfach den Moment genießen, indem sie um die Bäume tanzen. Tatsächlich sind diese lustigen Bewegungen nicht nur eine Möglichkeit, sich den Rücken zu kratzen.
Warum reiben sich Grizzlys an Bäumen?
Wissenschaftler diskutieren seit langem über die Gründe, warum Grizzlys so gerne an Baumstämmen „tanzen“:
- Signale für andere Bären. Neueste Forschungen zeigen, dass dies eine Kommunikationsmethode unter großen Männchen ist. Indem ein Bär seinen Duft am Baum hinterlässt, signalisiert er gewissermaßen: „Ich war hier, lerne meinen Geruch kennen.“ Je mehr die Männchen voneinander wissen, desto seltener geraten sie in Kämpfe.
- Befreiung von Parasiten. Eine weitere verbreitete Theorie besagt, dass sich Bären kratzen, um sich von Flöhen und Zecken zu befreien.
- Verwendung natürlicher Repellentien. Der Saft einiger Bäume kann Insekten abwehren, sodass ein „tanzender“ Bär sich dadurch eine schützende Schicht auftragen könnte.
- Zeichen der Fortpflanzungsbereitschaft. Einer Hypothese zufolge könnten sich Weibchen an der Rinde reiben, wenn sie bereit zur Paarung sind, um dies den Männchen zu signalisieren.
Somit sind die „Tänze“ der Grizzlys tatsächlich ein wichtiger Bestandteil ihrer „Duftsprache“. Sie helfen erwachsenen Männchen, Konflikte zu vermeiden, unterstützen Weibchen dabei, Aufmerksamkeit zu erregen, und bieten gleichzeitig eine effektive Möglichkeit, Parasiten loszuwerden. Und natürlich machen diese einzigartigen „choreografischen“ Darbietungen Grizzlybären für alle, die das Leben in der Wildnis beobachten, noch charmanter.