Der Krumme Wald in Polen: ein erstaunliches Naturphänomen

Zum Vergrößern tippen Sie auf das Bild | shutterstock.com

Der Krumme Wald (Crooked Forest), auch bekannt als der Gebogene Wald, ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit in der Woiwodschaft Westpommern in Polen. Etwa hundert Kiefern haben hier ungewöhnlich gebogene Stämme an der Basis. Trotz zahlreicher Untersuchungen bleibt die genaue Ursache dieser eigenartigen Baumform weiterhin umstritten.

Der Krumme Wald befindet sich im Dorf Nowe Czarnowo, nahe der Stadt Gryfino und unweit der deutschen Grenze.

Die Kiefern wurden Schätzungen zufolge Anfang der 1930er Jahre gepflanzt. Im Wald wachsen etwa 400 Kiefern, von denen 80–100 eine charakteristische Biegung von etwa 90 Grad an der Basis des Stammes aufweisen. Gerade wegen dieser „krummen“ Bäume wurde dieser Ort weithin bekannt.

Der Wald zieht häufig Touristen, Blogger und Forscher an, die diese ungewöhnlichen Kiefern persönlich sehen und das Geheimnis ihrer Form entschlüsseln möchten.

 

Mögliche Ursachen für die gekrümmten Stämme

Es gibt mehrere Hypothesen darüber, wie die Bäume ihre ungewöhnliche Form erhalten haben. Betrachten wir jede davon kurz.

 

Menschliches Eingreifen

Einige Forscher vermuten, dass Menschen die jungen Bäume absichtlich deformiert haben, um sie später für bestimmte Zwecke zu nutzen. Beispielsweise könnte das Holz für die Herstellung von Möbeln, Schiffsteilen oder anderen Produkten mit gebogener Form verwendet worden sein.

 

Natürliche Faktoren

Eine andere Theorie weist auf mögliche Einflüsse von Schnee, starken Winden oder mechanischen Schäden in der frühen Wachstumsphase der Bäume hin. Möglicherweise haben sie sich unter Belastung oder Druck in eine Richtung geneigt und sind später wieder senkrecht weitergewachsen.

 

Kombinierte Erklärung

Befürworter dieser Theorie glauben, dass die ungewöhnliche Krümmung das Ergebnis einer Kombination aus natürlichen Bedingungen (Frost, Schnee, Wind) und geringfügigem menschlichen Eingriff ist, beispielsweise bei der Pflege der Waldbestände in den Nachkriegsjahren.

Der Krumme Wald in Polen: ein erstaunliches Naturphänomen

Zum Vergrößern tippen Sie auf das Bild | wikimedia.org

Der Krumme Wald in Polen: ein erstaunliches Naturphänomen

Zum Vergrößern tippen Sie auf das Bild | Image by ivabalk from Pixabay

 

Interessante Fakten über den Krummen Wald

  1. Obwohl die Kiefern in den 1930er Jahren gepflanzt wurden, behalten sie ihre ungewöhnliche Form bis heute und wachsen weiter.
  2. Die meisten gekrümmten Stämme zeigen nach Norden, was auf natürliche oder künstliche Faktoren hinweisen könnte, die ihr Wachstum beeinflusst haben.
  3. Der Krumme Wald ist eine der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Region. Viele Touristen kommen gezielt hierher, um beeindruckende Aufnahmen zu machen und dieses Phänomen mit eigenen Augen zu sehen.
  4. Der Krumme Wald wurde in der 4. Episode der 1. Staffel der Serie „The UnXplained“ auf dem History Channel gezeigt, mit dem Titel „Unnatürliche Natur“, die erstmals am 9. August 2019 ausgestrahlt wurde.
  5. Im Jahr 2021 stellte die Forstverwaltung von Gryfino ein zusätzliches Gebiet des „Krummen Waldes“ bereit, auf dem 1000 junge Bäume gepflanzt wurden. In späteren Wachstumsphasen sollen diese künstlich gekrümmt werden.

 

Tipps für Besucher

  • Wie man dorthin kommt. Die nächstgelegene größere Stadt ist Stettin, etwa 30 Kilometer nördlich von Gryfino. Von Stettin aus kann man mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln nach Gryfino fahren und dann weiter zum Standort des Waldes gelangen. Überprüfen Sie im Voraus die Busfahrpläne und Routen.
  • Beste Reisezeit. Die Sommermonate sind bei Touristen am beliebtesten, aber im Frühling und Herbst sieht der Wald dank der kontrastreichen Farben des Laubes und des Grases besonders malerisch aus. Außerdem ist es in weniger überlaufenen Zeiten einfacher, einen Parkplatz zu finden und schöne Fotos ohne Menschenmengen im Hintergrund zu machen.
  • Respektieren Sie die Natur. Achten Sie bei Ihrem Besuch des Waldes auf die Umwelt. Vermeiden Sie Schäden an den Bäumen und hinterlassen Sie keinen Müll. Denken Sie daran, dass der Erhalt dieser einzigartigen Sehenswürdigkeit auch vom Verhalten der Besucher abhängt.
Der Krumme Wald in Polen: ein erstaunliches Naturphänomen

Zum Vergrößern tippen Sie auf das Bild | stock.adobe.com

Der Krumme Wald in Polen: ein erstaunliches Naturphänomen

Zum Vergrößern tippen Sie auf das Bild | stock.adobe.com

 

Der Krumme Wald in Polen ist ein seltenes Phänomen, das Reisende aus aller Welt weiterhin fasziniert und inspiriert. Die unglaublichen Biegungen der Bäume geben Wissenschaftlern und Naturliebhabern Rätsel auf und bieten viele Theorien über ihre Entstehung.

Unabhängig davon, ob der genaue Grund für diese Form jemals vollständig geklärt wird, bleibt der Krumme Wald ein bedeutendes Natur- und Kulturerbe, das man bei einer Reise durch Westpommern unbedingt besuchen sollte. Denken Sie daran, dass ein achtsamer Umgang mit solchen Orten dazu beiträgt, ihre Schönheit und Geheimnisse für zukünftige Generationen zu bewahren.