Interessante Fakten und verbreitete Mythen über Joghurt

Image by Racool_studio on Freepik

Joghurt ist eines der ältesten fermentierten Milchprodukte, dessen Geschichte mehrere Jahrtausende zurückreicht. Es wird angenommen, dass bereits die alten Babylonier und Sumerer den Joghurt kannten und seine gesunden Eigenschaften schätzten. In der modernen Welt ist Joghurt dank seiner Nährwerte und positiven Auswirkungen auf die Gesundheit ein unverzichtbarer Bestandteil der Ernährung vieler Menschen weltweit geworden.

 

Gesundheitsvorteile von Joghurt

Joghurt ist reich an vielen nützlichen Stoffen, die für die Gesundheit des Körpers unerlässlich sind. Er enthält B-Vitamine, Kalzium, Phosphor, leicht verdauliche Eiweiße und Proteine. Der hohe Kalziumgehalt stärkt nicht nur die Knochen und Zähne, sondern unterstützt auch die Gesundheit der Schleimhäute und reduziert das Risiko von Darmkrebs um bis zu 75 %.

Lebende Bakterienkulturen wie Lactobacillus bulgaricus und Streptococcus thermophilus, die im Joghurt enthalten sind, fördern die Verdauung. Sie unterstützen eine gesunde Darmflora, verhindern das Eindringen schädlicher und toxischer Substanzen in das Blut und fördern deren Ausscheidung aus dem Körper.

 

Joghurt und Laktoseintoleranz

Interessanterweise wird Joghurt oft von Menschen mit Laktoseintoleranz gut vertragen. Die Bakterien im Joghurt bauen Laktose ab und machen das Produkt verträglicher für diejenigen, die normalerweise Beschwerden beim Konsum von Milch haben. Somit kann Joghurt eine wertvolle Nährstoffquelle für Menschen mit Laktosemangel oder einer Milchproteinallergie sein.

 

Einfluss auf das Immunsystem

Der regelmäßige Verzehr von Joghurt kann das Immunsystem stärken. Studien haben gezeigt, dass der tägliche Konsum von 100–200 Gramm Joghurt die Produktion von Interferon — einem Protein, das eine Schlüsselrolle beim Schutz des Körpers vor Virusinfektionen spielt — anregen kann. Darüber hinaus unterstützen Probiotika im Joghurt die Aktivität der Leukozyten, wodurch sie effektiver gegen Krankheitserreger kämpfen können.

Interessante Fakten und verbreitete Mythen über Joghurt

wikipedia.org

 

Verbreitete Missverständnisse über Joghurt

Es gibt mehrere verbreitete Mythen über Joghurt, die Verbraucher in die Irre führen können. Einer davon ist der Glaube, dass alle Joghurts kalorienarm und gesund sind. Tatsächlich sind natürliche Joghurts ohne Zusätze tatsächlich kalorienarm und nährstoffreich. Viele Frucht- und Aromajoghurts enthalten jedoch große Mengen Zucker — von 6 bis 10 % (entspricht drei Teelöffeln pro Portion). Auch fettreiche Joghurts können bis zu 12 Gramm Fett pro 150 Gramm Produkt enthalten, was drei Esslöffeln Sahne entspricht.

Viele glauben, dass eine lange Haltbarkeit dieses Produkts seine Qualität nicht beeinflusst. Allerdings werden Joghurts mit langer Haltbarkeit oft wärmebehandelt (pasteurisiert), um die Haltbarkeit zu verlängern, was nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Bakterien abtötet. Infolgedessen verlieren diese Joghurts ihre probiotischen Eigenschaften und werden im Wesentlichen zu Milchnachtischen, die nicht den internationalen Standards für lebende Kulturen entsprechen.

 

Standards und Zusammensetzung von Joghurt in verschiedenen Ländern

Die Zusammensetzung und Anforderungen an Joghurt können in verschiedenen Ländern erheblich variieren. Internationale Standards sehen vor, dass Joghurt eine bestimmte Menge lebender Milchsäurebakterien enthalten muss (mindestens 10⁶ KBE pro Gramm Produkt).

In Russland, der Ukraine und einigen anderen Ländern ist die Zugabe von Trockenmilch und anderen Zutaten in Joghurt erlaubt. Nach den Gesetzen dieser Länder muss Joghurt Starterkulturen in bestimmten Mengen von zwei Kulturen enthalten, kann aber auch andere Komponenten enthalten, sofern nationale Standards und Vorschriften eingehalten werden.

In Bulgarien, das als Heimat des Joghurts gilt, gelten besonders strenge Anforderungen an dieses Produkt. Traditioneller bulgarischer Joghurt, bekannt als „Kiselo Mlyako“, darf nur Milch und spezifische Starterkulturen ohne Zusätze wie Trockenmilch, Pektin oder Zucker enthalten. Die bulgarischen Behörden betrachten Joghurt als nationales Erbe und haben strenge Produktionsstandards eingeführt.

Interessante Fakten und verbreitete Mythen über Joghurt

Bulgarischer Joghurt | wikimedia.org

 

Joghurtproduktion weltweit

Nach Angaben aus dem Jahr 2023 gehören europäische Länder wie Frankreich, Deutschland und Griechenland zu den führenden Herstellern von Joghurt, die für ihre Traditionen in der Produktion fermentierter Milchprodukte bekannt sind.

In den USA verzeichnet der Joghurtmarkt ebenfalls ein signifikantes Wachstum, insbesondere für griechischen Joghurt, aufgrund seines hohen Nährwerts.

In asiatischen Ländern wie China und Indien steigt der Joghurtkonsum dank des wachsenden Interesses an gesunder Ernährung.

 

Praktische Empfehlungen

  • Wählen Sie natürlichen Joghurt. Bevorzugen Sie Joghurts ohne Zusätze und Aromastoffe. Sie enthalten mehr Probiotika und weniger Zucker.
  • Lesen Sie die Zutaten auf der Verpackung. Achten Sie auf den Zuckergehalt und das Vorhandensein künstlicher Zusätze. Vermeiden Sie Produkte mit hohem Anteil an Süßungsmitteln und Konservierungsstoffen.
  • Achten Sie auf das Haltbarkeitsdatum. Frische Joghurts mit kurzer Haltbarkeit enthalten in der Regel mehr lebende Kulturen.
  • Erwägen Sie die Möglichkeit der Hauszubereitung. Die Zubereitung von Joghurt zu Hause garantiert eine natürliche Zusammensetzung und einen hohen Gehalt an nützlichen Bakterien.

 

Interessante Fakten über Joghurt

  1. Das Wort „Joghurt“ stammt vom türkischen „yoğurt“, was „verdicken“ oder „gerinnen“ bedeutet.
  2. Joghurt wird in der Kosmetik häufig verwendet. Masken auf Joghurtbasis befeuchten und nähren die Haut und fördern ihre Verjüngung.
  3. Es gibt verschiedene Arten von Joghurt: Griechischer Joghurt zeichnet sich durch einen hohen Proteingehalt und eine dicke Konsistenz aus; Kefir enthält Hefekulturen; gefrorener Joghurt ist eine beliebte Alternative zu Speiseeis.
  4. In den Küchen der Welt wird Joghurt als Basis für Saucen, Marinaden und Getränke verwendet. In Indien ist Joghurt eine Schlüsselzutat in Lassi, in der Türkei wird Ayran daraus gemacht, und in Griechenland Tsatsiki.
  5. Es wird gesagt, dass der französische König Franz I. im 16. Jahrhundert an schweren Magenbeschwerden litt und durch Joghurt geheilt wurde, den ihm der osmanische Sultan Suleiman der Prächtige schickte.
  6. Astronauten auf der Internationalen Raumstation konsumieren Joghurt als Quelle für Probiotika und wichtige Nährstoffe in der Schwerelosigkeit.
  7. Studien haben gezeigt, dass Probiotika im Joghurt die Gehirnfunktion beeinflussen, die Stimmung verbessern und den Stresspegel senken können.
  8. In einigen Regionen mit bekannter Langlebigkeit, wie dem Kaukasus und dem Mittelmeerraum, ist Joghurt ein wichtiger Bestandteil der Ernährung, der mit einem hohen Gesundheitsniveau und einer langen Lebensdauer der Einwohner in Verbindung gebracht wird.

 

Joghurt ist nicht nur ein leckerer und nahrhafter Genuss, sondern auch ein wertvolles Mittel zur Erhaltung der Gesundheit. Er fördert die Verdauung, stärkt das Immunsystem und kann Menschen mit Laktoseintoleranz nützlich sein. Es ist jedoch wichtig, bei der Auswahl von Joghurt vorsichtig zu sein und natürlichen Produkten ohne unnötige Zusätze den Vorzug zu geben. Das Verständnis der Besonderheiten und Standards von Joghurt in verschiedenen Ländern hilft dabei, eine bewusste Wahl zu treffen und alle Vorteile dieses erstaunlichen Produkts optimal zu nutzen.