Da Hong Pao (Da Hong Pao) — ein sehr seltener Tee, der ein einzigartiges Orchideen-Aroma und einen lang anhaltenden süßen Nachgeschmack hat. Er wird in China im Nordwesten der Provinz Fujian in den Wuyi-Bergen angebaut, wo das Pflücken des Tees ziemlich schwierig ist. Er wird zur Klasse der Oolong-Tees gezählt (mehr über Oolong-Tees lesen Sie hier). Solche Tees wie Da Hong Pao werden auch als „Felsentees“ oder „Felsentees“ bezeichnet, da die Teebüsche hoch auf den Felsen wachsen. Am Ende des Artikels erwartet Sie ein interessantes Video über die Herstellung von Oolong-Felsentees.
Die besten Teeblätter von Da Hong Pao stammen von den Mutterteebüschen, die eine tausendjährige Geschichte haben. Im Wuyi-Gebirge am steilen Felsen Jiulongyu sind nur noch 6 Mutterbüsche übrig, die als seltene Schätze gelten. Aufgrund der Seltenheit und hervorragenden Qualität des Da Hong Pao Tees wird er als „König des Tees“ bezeichnet. Er ist auch weithin als der teuerste Tee bekannt.
Im Jahr 2006 versicherte die Stadtregierung von Wuyi diese 6 Mutterbüsche für 100.000.000 Yuan. Im selben Jahr beschloss die Stadtregierung von Wuyi, niemandem zu erlauben, privat Tee von den Mutterteebüschen zu pflücken. Die jährliche Teeernte ist gering und hängt von der Niederschlagsmenge ab. Selbst in den besten Jahren beträgt die Teeernte nur wenige hundert Gramm.
Einer der letzten Partien von Da Hong Pao, die aus den Mutterbäumen geerntet und hergestellt wurden, wurde im Palastmuseum in Peking geerntet. 20 Gramm dieses Tees wurden 2005 für 208.000 Yuan verkauft, was den höchsten Auktionsrekord für Tee darstellt.
Der Großteil des derzeit auf dem Markt erhältlichen Da Hong Pao Tees stammt aus künstlicher Vermehrung dieses Tees durch ungeschlechtliche Vermehrung, die die Eigenschaften des Da Hong Pao beibehalten hat. Der Preis für solchen Tee ist viel niedriger als der von Da Hong Pao aus dem Mutterbusch.
Der Ursprung des Teenames
Der Name des Tees wird aus dem Chinesischen 大红袍 als „Großes rotes Gewand“ übersetzt. Einer Legende nach erhielt der Tee diesen Namen, weil er vor langer Zeit zur Behandlung einer Krankheit des Kaisers verwendet wurde. Nach seiner Genesung befahl der Kaiser, den Teebüschen als Zeichen seiner Dankbarkeit für ihre Heilung rote Gewänder zu schenken. Rote Kleidung galt damals als große Ehre.
Es wird auch gesagt, dass der Name „Da Hong Pao“ von der purpurroten Farbe der jungen Teeknospen im Qingming-Saison (eine der 24 Jahreszeiten des Mondkalenders) stammt. Die alten Menschen zähmten lokale Affen, um Tee zu pflücken. Da Affen mehr an roten Knospen als an grünen Blättern interessiert sind, konnten sie Da Hong Pao richtig pflücken. Außerdem wurde den gezähmten Affen rote Kleidung angezogen, um sie zu unterscheiden. Daher wurde der von Affen gepflückte Tee „rotes Gewand“ genannt.
Fan Fuhai, Direktor der chinesischen Teefirma „Fanfu Dayuan“, behauptet, dass alles anders war:
„Einfach nur, weil solcher Tee nur von ausreichend reichen und gebildeten Menschen getrunken wurde. Sie sahen, dass die Ränder der Blätter dieses Tees rot gefärbt waren. Dies ist seine Besonderheit, weil er nur am Rand fermentiert, im Gegensatz zu rotem Tee, dessen Blatt vollständig rot ist. Es schien, als ob das Blatt in ein rotes Gewand gehüllt wäre. Und außerdem ist es ein sehr schmackhafter und raffinierter Tee, der nur für die höchsten Beamten geeignet war, die damals rote Gewänder trugen. Daher der Name.“
Gesundheitsvorteile
Die Teeblätter von Da Hong Pao enthalten Koffein, Theophyllin, Polyphenole und Flavonoide. Aus diesen und anderen Gründen gilt der Tee als gesundheitsfördernd. Der Konsum von Da Hong Pao kann Müdigkeit reduzieren und die Durchblutung im Körper verbessern sowie bei Schwellungen helfen, indem er Flüssigkeit schnell aus dem Körper entfernt. Der Tee hilft, Husten zu lindern und die Menge an Schleim zu reduzieren.
Die in Da Hong Pao enthaltenen Elemente reduzieren auch den Alkohol- und Nikotingehalt im Blut. Außerdem hat er einen kosmetischen Effekt. Regelmäßiger Konsum von Da Hong Pao ist gut für die Haut und hilft beim Abnehmen.
Merkmale des Tees
Der trockene Da Hong Pao hat die Form von fest gebundenen Seilen oder leicht verdrehten grün-braunen Streifen. Nach dem Aufbrühen wird der Tee orange-gelb, hell und durchsichtig.
Da Hong Pao kann seinen Geschmack bis zu neun Aufgüsse bewahren. Bei den folgenden Aufgüssen ändern sich Geschmack, Farbe und Aroma des Tees: Zuerst intensiv, mit einem Hauch von Herbheit, dann zeigen sich leichtere, fruchtige Nuancen.
Die traditionelle Methode zur Zubereitung von Da Hong Pao ist die Verwendung eines Teekessels aus violettem Ton und Wasser mit einer Temperatur von 100 °C. Gereinigtes Wasser gilt als die beste Wahl für die Zubereitung von Da Hong Pao. Nach dem Kochen sollte das Wasser sofort zur Teezubereitung verwendet werden. Langes Kochen des Wassers oder längeres Lagern nach dem Kochen beeinflussen den Geschmack von Da Hong Pao. Einige Leute glauben, dass der dritte und vierte Aufguss den besten Geschmack haben.
Interessante Fakten über Da Hong Pao
- Zur Zeit der Qing-Dynastie belegte Da Hong Pao oft die ersten Plätze bei lokalen Teewettbewerben und gewann den Titel „König des Tees“. Die Einheimischen mussten Da Hong Pao verehren, indem sie Tiere, Blumen und Früchte verwendeten, bevor sie jedes Jahr Teeblätter pflückten.
- Zur Zeit der Republik China konnte man für ein Pfund (0,45 kg) Da Hong Pao 5.000 Pfund (2.268 kg) Reis oder 10 Büffel kaufen.
- Nach der Gründung der Volksrepublik China war das Verfahren zur Herstellung von Da Hong Pao besonders streng. Jeder Arbeiter, der Tee pflückte und aufbrühte, durchlief eine politische Überprüfung. Nach der Überprüfung und Bestätigung der Qualität wurde Da Hong Pao nach Peking geschickt und von Mao Zedong empfangen.
- Als US-Präsident Richard Nixon 1972 China besuchte, schenkte Mao Zedong ihm 200 Gramm Da Hong Pao, die den Frieden und die Freundschaft zwischen China und den Vereinigten Staaten von Amerika symbolisierten.